Bei den Gedanken um die technologische Erneuerung und die Weiterentwicklung der Produktfamilie AIB stehen für BTP die Berücksichtigung und Umsetzung solcher Anforderungen im Mittelpunkt. Gleichermaßen wird für die AIB Benutzerbanken die Durchführung der Geschäftsabwicklung im Tagesgeschäft ohne Einschränkung gewährleistet und darüber hinaus ein problemfreier Übergang auf die jeweils aktuelle AIB-Versionen ermöglicht:

  • Schrittweises Hineinfinden der Anwender in neue Funktionalitäten mit überschaubarem Anpassungsbedarf
  • Sicherung der jahrelangen Testinvestition und damit hohe Verfügbarkeit und Stabilität der neuen Produktgenerationen von Beginn an
  • Weiterverwendung erprobter Verfahren und Arbeitsabläufe
  • Weitere Nutzung der vorhandenen Datenbestände

Die Überlegungen um ein bestmögliches Vorgehen bei der Realisierung der neuen AIB Produktgenerationen führten daher zu der strategischen Vorgabe: Kein völlig neues Produkt ohne Beziehung zum bestehenden AIB zu erstellen, sondern das eingeführte AIB durch stufenweise Migration zukunftsführend weiter zu entwickeln.

 

AIB bedeutet gleichermaßen Stabilität und kontinuierliche Innovation heute und in Zukunft

AIB: gestern - heute - in Zukunft

AIB ist mittlerweile seit vielen Jahren sehr erfolgreich im produktiven Einsatz bei Banken. Während dieser Zeit aber mehr noch heute und in Zukunft verändern innovative Entwicklungen der Informationstechnologie die Arbeitsprozesse in den internationalen Geschäftsfeldern der Banken ebenso, wie die sich ständig ändernden und erweiternden betriebswirtschaftlichen Anforderungen. Die Anforderungen der Banken an ein zukunftsgerichtetes Anwendungsprodukt orientieren sich dabei in immer stärkerem Maße an steigenden Bedürfnissen nach:

  • Noch umfassenderer und vernetzter Informationsverarbeitung
  • Optimierten Oberflächen unter Ausnutzung grafischer Möglichkeiten
  • Integration moderner Kommunikationsverfahren (Internet/Intranet)
  • Integration von Standards am Arbeitsplatz
  • Nutzung neuer und zukünftiger technologischer Verfahren für die Kunde/Bank Beziehung
  • Einbindung zukünftiger S.W.I.F.T. -Verfahren und -Anwendungen